Fantastic Four 2005 4mal die Action. 4mal das Abenteuer. 4mal das Fantastische.
Überblick: Es sollte eigentlich keine große Angelegenheit werden. Die vier Wissenschaftler, Reed Richards, Susan Storm, Johnny Storm und Ben Grimm, sollten nur ins All fliegen, um eine Theorie ihres Vorgesetzten Victor von Doom zu testen. Doch alles geht schief, das Raumschiff explodiert und die vier werden einer Strahlung ausgesetzt, durch die sie fortan mit Superkräften ausgestattet sind. Mr Fantastic Reed, ist ab jetzt besonders elastisch, Invisible Girl Susan, kann sich unsichtbar machen und Kraftfelder erzeugen, Human Torch Johnny, kontrolliert von nun an das Feuer und Thing Ben, verwandelt sich in ein riesiges Steinmonster. Noch nicht recht wissend was sie mit ihren neuen Fähigkeiten anstellen sollen, wartet auf der Erde auch schon der erste Verbrecher, der nur von den "Fantastic Four" aufgehalten werden kann. Ihr ehemaliger Chef hat nämlich auch Superkräfte und bedroht die gesamte Welt.
№ | Listenserver | Herunterladen | Sehen | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Disney Plus 4K | Herunterladen 4K | Sehen 4K |
2 | ![]() |
Amazon Video HD | Herunterladen HD | Sehen HD |
3 | ![]() |
Apple TV HD | Herunterladen HD | Sehen HD |
4 | ![]() |
Google Play Movies HD | Herunterladen HD | Sehen HD |
5 | ![]() |
Amazon Video SD | Herunterladen SD | Sehen SD |
6 | ![]() |
Apple TV SD | Herunterladen SD | Sehen SD |
7 | ![]() |
Google Play Movies SD | Herunterladen SD | Sehen SD |
Kommentar
„Alle vier Minuten kommt die U-Bahn hier vorbei/ und alle dreieinhalb Minuten kommt ein neues Bier/ und ich sage dir/ das ist ungesund!“(Element of Crime) Ohne Bier geht es aber auch nicht – vor allem in diesen modernen Zeiten, wo uns alle paar Wochen eine neue Comicverfilmung um die Ohren gehauen wird (gefühlter Abstand: alle acht Tage) oder auch sonst hauptsächlich Filme laufen, die statt als Drehbuch eher als Comic gut aufgehoben gewesen wären. Nachdem wir schon dem Guten (Batman Begins) und dem Schlechten (Blade 3, Elektra) in seiner reinsten Form begegnet sind, ist es nun Zeit für die trashige Schnittmenge. Wobei wir trashig nicht überbewerten wollen, aber wenn wir uns schon ein Vokabelchen suchen müssen, dann nennen wir es „camp“, was man ins Deutsche gar nicht definitiv übersetzen kann, das muß man leider fühlen können! Bei den „Fantastic Four“ hat sich wieder mal eine Horde von Produzenten, darunter Bernd-ich-wär-so-gern-Mr.Euro-Fantastic-Eichinger und Chris Columbus einen Regisseur gesichert, der genausogut ein Pseudonym sein könnte (Tim Story???) und dann aus den wesentlichen Anteilen der allerersten F4-Geschichten eine Comic-Verfilmung zusammengebastelt, zielgruppenorientiert, betont jugendlich, onelinergespickt und mit so viel Tiefgang wie ein Fußbad. Weil viele Köche dann ja auch den Stil verderben, kommt hier erst überhaupt keiner auf – Film als Gegenstück zu Aero Luftschokolade (mmmh...), ein Konstrukt um Luftblasen herum. Helden wider Willen, die üblichen Ego-Problemchen, Herzschmerzkrisen und der am Ende immer siegende freundschaftliche Impuls. Das alles möglichst flott und reibungslos wegerzählt, auf daß sich das durchschnittliche Kinopublikum (gefühlter IQ: ca.88, mit Popcorn 82, Ausnahmen gibt’s immer; ja, auch mit Popcorn) nicht über eventuelle Logikfehler mokieren mag. Dem Rezipienten bleiben jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder: ich verdamme diesen künstlichen Scheiß bis in alle Ewigkeit, denn die Kalauer sind bisweilen atemberaubend hohl, der Böse hat kein wirkliches Charisma, die Storyelemente sind altbekannt. Was die Tricks angeht, hat sich die FX-Schmiede wohl auch fantastisch beeilen müssen, denn Reeds Stretch-Tricks sehen deutlich nach PC aus. Darüber hinaus ist Jessica Alba wieder mal nur Kleiderständer, Gruffudd ist ein lahmer Trottel, Chris Evans ein teenorientierter Nervtöter und Michael Chiklis trägt einen Gummi-Anzug. Und was die Aufdringlichkeit an Product Placement angeht, so gibt es hier den Peinlichkeit-Gedächtnispreis posthum verliehen. Oder: ich gönne mir reichlich Cola/Bier im Kinosessel und beame mich gedanklich so ca. 20 Jahre zurück. Dann muß ich nur noch entscheiden, ob genug Sympathiefaktor dabei rüberkommt, um mir das Teil gefahrenarm reinzuziehen oder ich nur für blöd verkauft werde. Für muntere 100 Minuten wieder so um die 15 Jahre alt gibt’s dann doch noch was zu entdecken, nämlich daß mir Johnny Storm damals wesentlich lieber war als jeder Superman von Krypton, daß Jessica Alba noch ein paar Jährchen als feuchter Teenietraum vor sich hat, daß man Michael Chiklis mit oder ohne Anzug am liebsten knuddeln und nach Hause nehmen würde und dieser altbackene Anzug einen Charme an den Tag legt, den kein motherf***g CGI-Techniker je kreieren kann. Die Story ist einfach, sie ist "camp", aber hey, draußen scheint die Sonne, wir wollen nachher noch an den Teich runter oder tanzen gehen. Zu viel Action ist auch nicht und die ist auch noch bemüht, aber das Mädchen/der Junge neben dir will ja auch was davon haben, ohne jetzt Schwerstarbeit leisten zu müssen. Ich hab gestern mal letzteres gemacht. Weiß der Teufel, was mich geritten hat... Natürlich war ich Opfer der Marketingmaschine, hab schon die Hälfte wieder vergessen, werde mich in dreieinhalb Minuten vielleicht über vieles mokieren, spätestens beim nächsten Bier. Gestern, für knapp zwei Stunden ging es, ohne schlimmere Schmerzen, mit Füßen vorne auf der Lehne und reichlich unkastrierter Cola. Da hab ich in „Krieg der Welten“ mehr gelitten. Aber da hat ja Tom Cruise auch drin gesungen.
2005, lange bevor Chris Evans Captain America wurde, durfte er bereits in einem Marvel-Film dabei sein. Als Human Torch in Fantastic Four. Leider ist Fantastic Four am Ende kein wirklich guter Film geworden und ich bin froh, dass Evans später im MCU zeigen durfte, dass wirklich ein Superheld in ihm steckt und nicht eine Suerheldencharikatur wir Johnny Storm. Der Cast ist sicher die größte Schwäche von Fantastic Four, denn Jessica Alba scheint nur dabei zu sein um gut auszusehen, Michael Chiklis muss sich hinter einer semi-gelungenen Steinmaske verstecken und Ioan Gruffudd transportiert einfach Null Charisma. Und dennoch sage ich, dass Fantastic Four nicht so schlecht wie sein Ruf ist. Die Charaktere haben nämlich Potenzial und mit etwas weniger gewollter Komik und einem Fokus auf die dramatischen Anteile hätte hier eine echte Perle unter den Superheldenfilmen entstehen können. So bleibt ein durchschnittlicher Film, der nicht genau weiß in welche Richtung er gehen möchte. [Sneakfilm.de]