Sliver

Sliver
Verfügbare Formate Sliver Sicher gescannt : 04/22/2025 Sehen HD Herunterladen HD
Sliver

Sliver 1993

Sliver 1993 Sie beobachten gern ... nicht wahr?

Überblick: Carly, ihres Zeichens erfolgreiche Lektorin in der Metropole New York kann sich freuen. Sie hat eine große und wunderschöne Wohnung in einem beeindruckenden Appartementhaus bekommen. Dass dafür jemand sterben musste, weiß Carly natürlich nicht. Die Mieterin vor ihr hat sich offensichtlich vom Balkon in die Tiefe gestürzt. Frisch eingezogen macht sie gleich zwei Männerbekanntschaften. Erst lernt sie den jungen, gut aussehenden Zeke kennen, anschließend den Buchautor Jake. Als sich Carly in Zeke verliebt, warnt sie Jake eindringlich vor ihm. Er soll eine Affäre mit der Frau, die vom Balkon fiel, gehabt haben. Oder ist Zeke sogar der Killer?

Sehen Anhänger Veröffentlichung: Laufzeit: 103 Protokoll Qualität: HD IMDb: 5.50 / 10 durch 726 Benutzer Popularität: 12 Budget: $40,000,000 Einnahmen: $116,300,000 Sprache: English

Kommentar

  • Kalla Malla 2013, Apr 14

    »Sliver« ist wohl objektiv kein guter Film, aber er gehört definitiv in die Kategorie »Guilty Pleasures«, d.h. man kann ihn sich doch immer wieder ansehen, und wenn man seine (großen) Schwächen akzeptiert, unterhält er ausgezeichnet. Zur Story: Carly, ihres Zeichens erfolgreiche Lektorin in der Metropole New York kann sich freuen. Sie hat eine große und wunderschöne Wohnung in einem beeindruckenden Appartementhaus bekommen. Dass dafür jemand sterben musste, weiß Carly natürlich nicht. Die Mieterin vor ihr hat sich offensichtlich vom Balkon in die Tiefe gestürzt. Frisch eingezogen macht sie gleich zwei Männerbekanntschaften. Erst lernt sie den jungen, gut aussehenden Zeke kennen, anschließend den Buchautor Jake. Als sich Carly in Zeke verliebt, warnt sie Jake eindringlich vor ihm. Er soll eine Affäre mit der Frau, die vom Balkon fiel, gehabt haben. Oder ist Zeke sogar der Killer? Was dem Film fehlt, ist eindeutig die Thriller-Spannung. Die Frage nach dem Täter rückt sehr in den Hintergrund, Regisseur Noyce interessiert sich mehr für die Darstellung von modernem Voyeurismus auf jeder Ebene. Immer wieder rücken Kameras, Monitore und Aufnahmegeräte ins Bild, eine der ersten Begegnungen von Stone und Baldwin spielt sich vor dem Schaufenster eines Fernsehladens ab. Ein Unbekannter schenkt Stone zum Einzug ein Teleskop - als sie hindurchsieht, bemerkt sie jemanden, der aus der Entfernung wiederum sie mit einem Teleskop beobachtet, etc. Das sind zwar alles schöne Einfälle, aber der Thriller kommt praktisch nie in Fahrt und tritt immer auf der Stelle. Die Auflösung ist dann auch noch die größte Enttäuschung - nach Testvorführungen wurde das Ende geändert (ursprünglich sollte Baldwin - wie in der Romanvorlage - der Täter sein und von Stone erschossen werden, aber damit war das Testpublikum überhaupt nicht einverstanden, was ein Jammer ist), die neue Version ist vollkommen misslungen, wirkt schlampig und lässt den Zuschauer sehr frustriert zurück. Die Figuren sind dazu schlecht ausgearbeitet, und hervorragende Nebendarsteller wie Tom Berenger und Polly Walker haben praktisch nichts zu spielen (besonders Berenger fühlt sich sichtlich unwohl, dabei zu sein). Auch das Erzähltempo geht gelegentlich gegen Null. Zwei Zutaten helfen dem Film allerdings - Sharon Stone und der wirklich fabelhafte Soundtrack. »Sliver« war Stones zweiter Mega-Erfolg nach »Basic Instinct«, der ebenfalls von Joe Eszterhas geschrieben wurde und den Vorgänger an Thrill und Erotik noch übertreffen sollte. Hier spielt Stone allerdings eine vollkommen andere Rolle. War sie in »Basic Instinct« noch die mordende Manipulatorin und dominierte den gesamten Film, ist sie hier ein (beinahe) wehrloses Opfer der Manipulationen anderer. Regisseur Phillip Noyce (»Todesstille«) inszeniert Stone als klassische Hitchcock-Blondine - äußerlich cool und elegant, mit heißer Leidenschaft unter der Oberfläche. Das funktioniert bei vielen Darstellerinnen nicht, aber bei Stone geht das Konzept voll auf, sie war tatsächlich selten mehr sexy und verführerisch als in »Sliver«. Dazu kommt, dass die Chemie mit ihrem Co-Star William Baldwin absolut stimmt - und das, obwohl die beiden sich eigenen Aussagen zu Folge nicht ausstehen konnten! Auf der Leinwand ist davon nichts zu sehen. Der Soundtrack ist eine Mischung aus Howard Shores düsterem Score und sehr gut ausgewähltem Pop (besonders gelungen ist Enigmas Hauptthema für Sharon Stone, das sich durch den Film zieht). Dazu kommt noch die exzellente und sehr elegante Kameraarbeit von Altmeister Vilmos Zsigmond. Fazit: »Sliver« macht großen Spaß, wenn man keinen spannenden Thriller erwartet. Er ist sexy, stylish, hat zwei attraktive Stars in den Hauptrollen, die unentwegt erotische Machtspielchen spielen, einen klasse Soundtrack und ein völlig verkorkstes Ende. Ich kann ihn trotzdem immer wieder sehen. Es gibt Filme, die das hinkriegen, und das muss man auch nicht weiter befragen.

Senden

Ähnlich Filme

Empfehlung Filme