Flashdance

Flashdance
Verfügbare Formate Flashdance Sicher gescannt : 04/17/2025 Sehen HD Herunterladen HD
Flashdance

Flashdance 1983

Flashdance 1983 Selbst wenn ein Traum nur einmal wahr wird, verändert er ihr Leben - für immer.

Überblick: Die 18jährige Alex arbeitet tagsüber in einem Stahlwerk als Schweißerin. Abends und nachts verdient sie sich ihr Geld als Tänzerin in einem schäbigen Nachtclub. Sie möchte aufs Konservatorium, um eine klassische Ballettausbildung zu erhalten. Alex verliebt sich in ihren Chef, der hinter ihrem Rücken seine Beziehungen spielen lässt. Als sie davon erfährt, wirft sie alles hin und trennt sich von ihm. Aber sie reißt sich zusammen, nimmt den Vortanztermin wahr und überzeugt mit einer sensationellen akrobatischen Tanznummer die Prüfungskommission.

Sehen Anhänger Veröffentlichung: Laufzeit: 91 Protokoll Qualität: HD IMDb: 6.50 / 10 durch 1,500 Benutzer Popularität: 4 Budget: $7,000,000 Einnahmen: $201,500,000 Sprache: English

Kommentar

  • Kalla Malla 2013, Apr 14

    Anfang der 80er Jahre in Pittsburgh: Alex, eine 18jährige Schweißerin arbeitet tagsüber in einem Stahlwerk und nachts als Tänzerin und Animierdame in einem kleinen Club. Da sie ihren großen Traum von einer Karriere als Ballett-Tänzerin nicht aufgeben möchte, nimmt sie jeden Job an, der sie weiterbringt. Sie gibt alles dafür und bewirbt sich bei einer renommierten Ballettschule. Ihr Freund, der auch gleichzeitig ihr einflussreicher Boss in der Stahlfabrik ist, versucht ihr zu helfen, jedoch lehnt sie dies ab und kämpft allein für ihr Können... Hier ist er, der Film, der einer ganzen Generation das zerrissene Sweat-Shirt, Legwarmer und Breakdance näher gebracht hat. Herrliche Zeiten. Erstaunlich, dass »Flashdance« auch heute noch stellenweise überzeugt. Das liegt zum einen an der detailbesessenen Regie von Adrian Lyne, der immer schon mehr Wert auf den Look als auf die darstellerischen Leistungen oder die Story gelegt hat (auch wenn er das vehement im Making Of abstreitet). Das Pittsburgh-Setting (dreckige Stahlarbeiter-Stadt) ist immer noch originell und eine wohltuende Abkehr vom klassischen Musical/Tanzfilm. Zum anderen liegt das an dem extrem hörbaren Soundtrack, der sich wie verrückt verkauft hat und sogar heute noch genießbar ist. Sind Drehbuch und Charaktere auch relativ seelenlos, der Film lebt durch Look und Musik. Wer eine Zeitreise in die 80er unternehmen will, der sollte sich "Flashdance" oder auch »9 1/2 Wochen« (ebenfalls von Adrian Lyne) anschauen und staunen, was man mit Neon, Rauch und Gegenlicht alles machen kann. Die Story (junge Schweißerin träumt von der Tanzkarriere und schafft die Aufnahmeprüfung an einer Tanzakademie) ist natürlich absolut albern (allein die Tatsache, dass sie mit ihrer Jazz-Gymnastik zur klassischen Ausbildung zugelassen wird, ist ein Witz), der Humor des Films war und ist grauenhaft frauenfeindlich, die Dialoge flach und banal (»Wenn du deinen Traum aufgibst, stirbst du!«), die absolute Vorhersehbarkeit des Films ist Teil seines Charmes. Aus der heutigen Sicht wirken diese Storyelemente dermaßen an den Haaren herbei gezogen, daß der Film immer mehr an Fahrt verliert und man bei stark fallendem Interesse auf das Ende wartet. Allerdings kann ich mich erinnern, daß ich den Film in den 80er Jahren völlig anders empfand. Vorstellbar ist deshalb, daß die hier geschilderte Story genau den damaligen Zeitgeist traf, der sehr viel wert auf Äußerlichkeiten legte. Doch heute muß man konstatieren, daß diese Mischung aus hartem Schweißeroutfit, temperamentvollen Tanzszenen und braver Natürlichkeit nicht mehr wirkt, die Atmosphäre nicht zeitlos ist. So bleibt die Musik und einige Tanzszenen, wobei man in der letzten Szene schon gut das Double zu Jennifer Beals erkennt. Fazit: Für Tanzfilmliebhaber besonders geeignet. Leider ist die Erzählung sehr unrealistisch und wirkt wie ein Märchen, bietet aber genügend Unterhaltung. Kein Muss, aber man sollte ihn zumindest einmal gesehen haben.

Senden

Ähnlich Filme

Empfehlung Filme